Die Ex.CE.L Arbeitsschutz Gruppe
Die Präventionsexperten ... von Profis für Profis!
Ingenieur- und Sachverständigendienstleistungen
Das
Fundament der "Ex.CE.L Arbeitsschutz Gruppe" wurde
im Jahr 2001 mit Gründung des Ingenieur- und Sachverständigenbüros "Ex.CE.L
Unternehmensberatung und Arbeitsschutz" von Mario Kräft als Einzelunternehmen gelegt.
Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro übernimmt seither bundesweit Beratungs- und Planungsleistungen für den gesamten technischen und sozialen Arbeitsschutz. Das gilt sowohl für die sicherheitstechnische Beratung von Herstellern bezüglich der Geräte- und Produktsicherheit und Konformitätserklärung, als auch auf der Produktivseite von Anwendern oder Bereibern im Sinne der Betriebssicherheit.
Als Sachverständiger für den Explosionsschutz liegt die Spezialkompetenz Inhabers in der Beratung und Konzeptionierung sowie Begutachtung im Bereich eines umfassenden Explosionsschutzes. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerbern sind wir in der Lage, auch in den gefährdeten Bereichen des nichtatmosphärischen Explosionsschutzes, also dem Sektor chemisch instabiler oder hochenergetischer Materialien sowie im Fall von Gefährdungen durch physikalische Explosionen tätig werden zu können.
Die Einbeziehung unserer Erfahrungen bei diversen öffentlichen Bauvorhaben, sorgte fast immer für nicht unerhebliche Einsparungen auf der Bauseite, allein durch die Einhaltung der von uns entwickelten rechtskonformen und zugleich individuellen Schutzkonzepten.
Aus-, Fort-, Weiterbildung, Forschung, Verbraucherschutz und -information
Im
Jahr 2006 wurde auf Initiative des freiberuflich agierenden
Ingenieur- und Sachverständigenbüros, zusätzlich der gemeinnützige
Verein "Ex.CE.L Arbeitsschutz e. V." gegründet. Der
Hintergrund lag in dem stetig wachsenden Bedarf an qualitativ
hochwertiger Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kunden des Ingenieur-
und Sachverständigenbüros, den das Einzelunternehmen so nicht
bedienen konnte. Hinzu kam das Interesse, themenrelavante
Forschungsarbeit leisten zu können, um auch hier Beiträge u. a. auch zum
Verbraucherschutz und zur Verbraucherinformation leisten zu können.
Wir sind unter anderem im Bereich der Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit im Sinne des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) tätig. Für den Masterstudiengang Schiffs- und Meerestechnik an der Technischen Universität Berlin übernehmen wir die fachliche Ausbildung von Studierenden im Bereich der Sicherheitstechnik (Maschinen- und Anlagensicherheit).
Die satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins liegen in den Bereichen Ausbildung, Forschung, Beratung sowie Öffentlichkeits- und Gremien- und Ausschussarbeit mit den hierfür erforderlichen Maßnahmen in den Bereichen:
- technischer und sozialer Arbeitsschutz
- vorbeugender und abwehrender Brandschutz
- Explosionsschutz
- Gesundheitsschutz
- Katastrophenschutz
- Menschenrettung (Bereiche: Erste-Hilfe, Rettungsdienst, Frühdefibrillation, Pflege, Kindernotfälle, ...)
- Umweltschutz
- Verbraucherschutz und Verbraucherinformation